Die Unternehmensgruppe Terhalle wurde 1986 als Zimmerei gegründet und hat sich zu einem innovativen Unternehmen mit rund 620 Mitarbeitenden mit Hauptsitz in Ahaus-Ottenstein entwickelt. Das Familienunternehmen deckt ein breites Spektrum an Leistungen und Produkten in den Bereichen Holzbau, Dachdeckerei, Schlüsselfertiges Bauen, Gewerbe- und Industriebau, Innenausbau, Fenster und Fassaden sowie Metallbau ab.
Lernen Sie das Unternehmen besser kennen und erhalten Sie gleichzeitig aktuelle Neuigkeiten aus der Stadtverwaltung von Bürgermeisterin Karola Voß bei der Ahauser Frühschicht mit der Bürgermeisterin
Freuen Sie sich auf das folgende Programm:
08:00 Uhr
Einlass mit Netzwerken, Imbiss & Kaffee08:30 Uhr
Begrüßung & Intro
Inken Steinhauser, Geschäftsführerin, AIW UnternehmensverbandAktueller Bericht der Stadt Ahaus
Karola Voß, Bürgermeisterin & Katrin Damme, WirtschaftsförderinVon der Zimmerei zum modernen Familienunternehmen: Terhalle!
Josef Terhalle, Geschäftsführer, Unternehmensgruppe TerhalleZeit zum Netzwerken, Diskutieren und Austauschen
OPTIONAL: Unternehmensbesichtigung (10:00 – 11:00 Uhr)
Sie haben anschließend die Möglichkeit an einer Besichtigung teilzunehmen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Rechtliche Hinweise
Eine Weitergabe des Tickets an Ersatzteilnehmer ist jederzeit möglich. Bitte teilen Sie uns in diesem Fall den Namen des Ersatzteilnehmers mit.
Ein Hinweis zum Umgang mit der Presse und Einwilligung in die Verwendung von Bildmaterial (Foto/Video) sowie personenbezogenen Daten
Auf Veranstaltungen werden grundsätzlich Fotos/Videos gemacht, die in Verbindung mit der Veranstaltung auch veröffentlicht werden und gegebenenfalls ist auch die Presse vor Ort. Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie in die Veröffentlichung von Bildmaterial (Foto/Video) ein, auf denen Sie als Person eindeutig erkennbar sind. Ihre Einwilligung bezieht sich auf folgende Bereiche: Internetseite in Verbindung mit dem Unternehmensverband, Unternehmensbroschüren, Soziale Medien in Verbindung mit dem Unternehmensverband.
Widerruf: Sie werden hiermit darüber informiert, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit, auch teilweise, schriftlich widerrufen können. Die Rücknahme der Einwilligung betrifft nicht das Bildmaterial, welches zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits veröffentlicht war. Bereits verwendetes Bildmaterial (z.B. in Drucksachen, Internet) muss nicht gelöscht werden und Druckpublikationen können weiterhin verwendet werden. Bei erfolgtem Widerruf der Einwilligung wird das Bildmaterial bei Neuauflagen/Nachdruck, Umgestaltung der Website usw. nicht mehr zur Verwendung kommen.
Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten: Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen freiwillig angegebenen Daten ein. Eine Übermittlung der Daten an unbeteiligte Dritte wird nicht stattfinden. Die Daten werden ausschließlich vom AIW Unternehmensverband genutzt. Wir verweisen auch auf die AIW Datenschutzerklärung.