Wie sieht die Zukunft aus? Wie leben wir in zehn Jahren? Welche Trends kann es geben? Was bringt uns die Digitalisierung und wie können wir sie mitgestalten?
Einfach mal über die Zukunft nachzudenken und sich mit anderen darübr auszutauschen – das ist die Motivation der Zukunftsdenker, sich in unregelmäßigen Abständen zu treffen und zu spontanen Themen ihre Gedanken auszutauschen.
Vielleicht ist dabei der Anstoß, sein eigenes Unternehmen auf Trends anzupassen, Anregungen für eine neue Produktlinie zu geben oder eine neue Dienstleistung zu kreieren.
Zielgruppe: In der Interessengruppe treffen sich ausschließlich Geschäftsführer/innen und Vorstände.
Sollten Sie Interesse haben, auch einmal quer zu denken, melden Sie sich bei Andreas Brill.
INTERESSENGRUPPE ZUKUNFTSDENKER Eine Smart City ist mehr als nur die digitale Verwaltung und Online-Services. Der Einsatz von digitalen Technologien kann das Zusammenleben in den Städten effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner und sozial inklusiver gestalten. Erfahren Sie im Rahmen unserer „Interessengruppe Zukunftsdenker“ mehr über zukunftweisende Trends, Entwicklungen und Projekte im Kreis Borken. Die 17 Kommunen des Kreises Borken sind aktiver Teil der entstehenden Smart Region. Kommunen […]