Steuerfrei: Mitarbeiter-Benefits mit lokaler Verbundenheit Die Sachbezugskarte von der Local Benefits GmbH Mitarbeiterkarten werden immer beliebter und bieten eine unkomplizierte Möglichkeit Mitarbeiter mit steuerfreien Zuwendungen zu belohnen. Statt unpersönlicher Gutscheine nutzen bereits viele Arbeitnehmer das steuerfreie Guthaben, um individuelle Leistungen in Anspruch zu nehmen und bequem per Prepaid-Debitkarte zu bezahlen. Über ein Webportal werden die Sachbezüge für jeden einzelnen Arbeitnehmer ganz einfach verwaltet. LOCALBENEFITS […]
NEUER TERMIN! +++ Auftakttreffen Liebe Marketing-Interessierte, wir freuen uns, Sie zu unserem ersten Marketing-Stammtisch einzuladen! Dieses Auftakttreffen bietet Gelegenheit, sich mit Fachkollegen aus verschiedenen Branchen im Kreise der AIW-Community auszutauschen und neue Impulse für Ihre Marketingstrategien zu gewinnen. Beim Marketing-Stammtisch wollen wir gemeinsam diskutieren, welche aktuellen Marketingthemen besonders spannend sind und vor welchen Hürden und Herausforderungen wir in unserer täglichen Arbeit stehen. Was erwartet […]
Nachhaltigkeitsberichtspflicht / CSRD – Wesentlichkeitsanalyse Teil 2 Aktueller Stand, Erfahrungsaustausch, Hindernisse und Lösungen bei der Umsetzung Bei diesem Treffen steht im Fokus die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und insbesondere die praktische Umsetzung der Wesentlichkeitsanalyse. Kurzer Überblick: Status quo der Nachhaltigkeitsberichtspflicht und deren Implikationen für Unternehmen Wesentlichkeitsanalyse Teil 2: Vertiefung in den aktuellen Stand der Umsetzung Erfahrungsaustausch: Wie gehen Unternehmen mit den […]
Die Einführung des Digitalen Produktpasses (DPP) steht vor der Tür – sind Sie bereit? Erfahren Sie bei diesem Termin von Recht.Einfach, was der Digitale Produktpass für Ihr Unternehmen bedeutet und wie Sie die neuen gesetzlichen Anforderungen effizient umsetzen können. Mit der geplanten Einführung im Rahmen der EU-Ökodesign-Verordnung und branchenspezifischen Vorgaben wird der DPP bald für viele Industrien, insbesondere Elektronik, Textilien und Batterien, verpflichtend. Sebastian […]
Kultur als Fundament und Treiber von Unternehmenserfolg Unternehmenskultur – ein oft unsichtbares, aber äußerst mächtiges Phänomen. An der Kultur zeigt sich, wie ein Unternehmen „tickt“: wie Entscheidungen getroffen, Konflikte gelöst und Veränderungen bewältigt werden. Kultur ist dabei weder vollständig planbar noch rein zufällig – sie entsteht in den unzähligen täglichen Interaktionen und Routinen im Unternehmen. Eine starke Unternehmenskultur schafft den Boden für erfolgreich umgesetzte […]
Trends im Personalmanagement - Herausforderungen und Perspektiven der modernen Arbeitswelt Das Personalmanagement steht im Zentrum moderner Unternehmensentwicklung. Beim nächsten Treffen der Interessengruppe Personalverantwortliche widmen wir uns den 12 zentralen Trends der „HR-Zukunftsstudie“. Gemeinsam beleuchten wir, wie HR heute strategisch eingesetzt werden kann, um die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu meistern und eine nachhaltige Zukunft aktiv mitzugestalten. HR transformiert sich, um zur treibenden Kraft für […]
Forum IT-Sicherheit bei der netgo GmbH in Borken Cybersicherheit stärken: Perspektiven und praktische Ansätze für Unternehmen Unternehmen stehen immer häufiger im Visier von Cyberangriffen. Kriminelle nutzen zunehmend ausgefeilte Methoden, um über Mitarbeiter Zugang zu sensiblen Daten zu erlangen oder ganze IT-Systeme lahmzulegen. In einer digitalisierten Welt und angesichts geopolitischer Spannungen wird der Schutz der IT-Infrastruktur zur zentralen Aufgabe. Dabei gilt es nicht nur, Risiken […]
Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, setzen wir Sie gerne auf die Warteliste, da es immer wieder zu spontanen Änderungen kommen kann. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an: graf@aiw.de Stressbewältigung und Konfliktlösung für Auszubildende In einer herausfordernden Arbeitswelt, in der Stress und Konflikte zum Alltag gehören, ist es entscheidend, als Auszubildender Strategien zu entwickeln, um mit diesen Belastungen konstruktiv umzugehen. Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Techniken zur Stressbewältigung […]
Er ist die regionale Netzwerkplattform für Unternehmerinnen und Unternehmer. Er fördert den Austausch von Ideen und Erfahrungen unterschiedlichster Branchen und Unternehmensgrößen. Dabei beschränkt er sich nicht auf die Unternehmensführung, sondern bietet auch für das mittlere Management und Fachbeauftragte interessante Austauschformate.
Er bündelt Interessen und versucht, sie im Austausch mit Politk und Verwaltung zu verdeutlichen. Dabei fördert er mit einer Vielzahl von Aktivitäten die Region, damit sie auch zukünftig ein attraktives Lebensumfeld für die Fachkräfte des Mittelstands ist.
Dabei gilt das AIW Motto: „Wir tun nichts, was andere schon tun.“
Der AIW ist das einzige persönliche und branchenübergreifende Unternehmensnetzwerk im Westmünsterland, das unabhängig und politisch neutral ist und daher die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik und Verwaltung bestens vertritt.
Er arbeitet mit den Wirtschaftsförderungen und anderen Institutionen zusammen. Auch grenzübergreifend.
MITGLIED WERDEN
Profitieren Sie von persönlichen Kontakten, inspirierenden Veranstaltungen und übernehmen Sie Verantwortung, indem Sie zeitgemäße Initiativen für die aktuellen Herausforderungen der Wirtschaft im Westmünsterland unterstützen.
Hier erfahren Sie mehr über die Mitgliedschaft im AIW.