Interessengruppe Nachhaltigkeit
25. November 2025 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Energiespeicherung – Lösungen für eine nachhaltige Zukunft Die Energiewende ist ohne zuverlässige Speichertechnologien nicht denkbar – ob im industriellen Maßstab oder in regionalen Versorgungsnetzen. Beim [...]
  • Stadtlohner Frühschicht mit dem Bürgermeister | Zu Gast bei bioLesker
    26. November 2025 08:00 Uhr - 10:00 Uhr
    Parkhinweis: Da die Parkmöglichkeiten am Hof bioLesker begrenzt sind, wird vor Ort ein Einweiser die Parkmöglichkeiten an der Straße zuordnen. Es wäre vorteilhaft, wenn Sie [...]
  • Interessengruppe Personalverantwortliche | Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit
    27. November 2025 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
    Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit: Herausforderungen und Handlungsfelder Uns allen ist bewußt, dass Digitalisierung und Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt der Zukunft stark verändern werden. Beim [...]
  • Veranstaltungen

    25. November 2025 | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

    Energiespeicherung – Lösungen für eine nachhaltige Zukunft Die Energiewende ist ohne zuverlässige Speichertechnologien nicht denkbar – ob im industriellen Maßstab oder in regionalen Versorgungsnetzen. Beim nächsten Treffen unserer Interessengruppe Nachhaltigkeit widmen wir uns daher dem Thema Energiespeicherung. Als führender Anbieter

    dp Energietechnik GmbH

    26. November 2025 | 08:00 Uhr - 10:00 Uhr

    Parkhinweis: Da die Parkmöglichkeiten am Hof bioLesker begrenzt sind, wird vor Ort ein Einweiser die Parkmöglichkeiten an der Straße zuordnen. Es wäre vorteilhaft, wenn Sie ggf. Fahrgemeinschaften bilden oder mit dem Fahrrad anreisen. Bitte planen Sie ggf. einige Gehminuten zum

    bioLesker KG

    27. November 2025 | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit: Herausforderungen und Handlungsfelder Uns allen ist bewußt, dass Digitalisierung und Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt der Zukunft stark verändern werden. Beim nächsten Austausch der Interessengruppe wollen wir klären, was das für Sie in Ihrer Rolle als

    dp Campus

    03. Dezember 2025 | 16:00 Uhr - 20:00 Uhr

    WinterPARTY in Abendstimmung Fasanerie in Velen – Mitgliederevent Wir laden Sie ganz herzlich zu einem weihnachtlichen Netzwerkabend im Kreis der AIW-Community ein. Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen Netzwerkabend in abendlicher Winterstimmung und genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre der

    Fasanerie im Tiergarten

    05. Dezember 2025 | 12:30 Uhr - 13:00 Uhr

    Änderungen im CBAM zum 01.01.2026 Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) betrifft Unternehmen in der EU, die emissionsintensive Produkte aus Nicht-EU-Ländern importieren. Seit Oktober 2023 müssen Unternehmen eine Übergangsphase mit Berichtspflichten durchlaufen. In dieser müssen sie die direkten und indirekten

    ONLINE

    10. Dezember 2025 | 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

    KI-Potenzial entfesseln Egal, ob Texte schreiben, Bilderkreation, Online-Recherche, Excel-Tabellenerstellung & Co. – KI bietet unfassbar viele Möglichkeiten in der Anwendung und entwickelt sich zum zentralen Bestandteil unserer Arbeitswelt. Der Grund liegt auf der Hand: Künstliche Intelligenz macht Arbeitsprozesse – Schneller.

    Tobit Software

    11. Dezember 2025 | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

    Dieses Treffen richtet sich an Unternehmen, die sich im Nachfolgeprozess befinden Bei unserem nächsten Treffen möchten wir gemeinsam einen Blick auf die Nachfolge bei der Heitkamp & Hülscher GmbH & Co. KG werfen – einem traditionsreichen Familienunternehmen aus Stadtlohn, das

    Heitkamp & Hülscher GmbH & Co KG

    20. Januar 2026 | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Unternehmenskultur und Werte – was trägt uns wirklich?Unsere Interessengruppe stellt dieses Mal das Thema WERTE in den Fokus. Werte beeinflussen, wie wir führen, entscheiden und zusammenarbeiten – oft unbewusst, aber mit großer Wirkung. Wir geben einen kompakten Überblick über verschiedene

    Berkelmühle (Mühlensaal)

    21. Januar 2026 | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Veränderungen im Unternehmen mit KI vereinfachen! Mit MONDAY.ROCKS Organisationen, Führungskräfte und Teams zukunftsfähig machen Veränderungsprozesse gehören heute zum Alltag von Unternehmen – doch oft fehlen Transparenz, Klarheit und die richtigen Prioritäten. MONDAY.ROCKS ist eine evidenzbasierte KI-Lösung, die Organisationen dabei unterstützt,

    d.velop Campus

    22. Januar 2026 | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

    Zum 1. Januar 2026 tritt der neue § 75a GO NRW in Kraft, und das kommunale Vergaberecht wird grundlegend neu gestaltet. Die Neuregelung bedeutet für die Praxis einen tiefen Einschnitt und bringt umfassende Veränderungen mit sich. Um Ihnen aktuelle und

    Rathaus Borken – Großer Sitzungssaal (1. Stock, Geb A)

    Newsletteranmeldung

    Sie möchten über Neuigkeiten informiert werden? Dann melden Sie sich für den Newsletter an:

    Sollten bei der Anmeldung / Registrierung technische Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an info@aiw.de oder +49 2563 2073-0.

    Über den AIW

    Was macht der AIW?

    Er ist die regionale Netzwerkplattform für Unternehmerinnen und Unternehmer. Er fördert den
Austausch von Ideen und Erfahrungen unterschiedlichster Branchen und Unternehmensgrößen. Dabei beschränkt er sich nicht auf die Unternehmensführung, sondern bietet auch für das mittlere Management und Fachbeauftragte interessante Austauschformate.

    Er bündelt Interessen und versucht, sie im Austausch mit Politk und Verwaltung zu verdeutlichen. Dabei fördert er mit einer Vielzahl von Aktivitäten die Region, damit sie auch zukünftig ein attraktives Lebensumfeld für die Fachkräfte des Mittelstands ist.

    Warum AIW?

    Der AIW ist das einzige persönliche und branchenübergreifende Unternehmensnetzwerk im Westmünsterland, das unabhängig und politisch neutral ist und daher die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik und Verwaltung bestens vertritt.

    Er arbeitet mit den Wirtschaftsförderungen und anderen Institutionen zusammen. Auch grenzübergreifend.

    Mitglied werden

    Profitieren Sie von persönlichen Kontakten, inspirierenden Veranstaltungen und übernehmen Sie Verantwortung, indem Sie zeitgemäße Initiativen für die aktuellen Herausforderungen der Wirtschaft im Westmünsterland unterstützen.

    Dabei gilt das AIW Motto: „Wir tun nichts, was andere schon tun.“