„Was wir brauchen, ist Selbstbewusstsein und Stolz“
Der Wirtschaftsförderer der Gemeinde Winterswijk, Marcel Teunissen, erzählt im Gespräch mit unserem AIW-Team, was für ihn grenzüberschreitende Arbeit bedeutet, warum sie gerade für die Euregio-Gemeinden wesentlich ist und wie gemeinsames Singen Barrieren abbaut. Herr Teunissen, was macht die Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg für Sie aus? Unsere beiden Regionen stehen vor den gleichen Herausforderungen: Die […]
AIW war mit von der ‚ZukunftsLANDpartie‘! Regionale 2016 feiert große Abschlussparty
Die Regionale 2016 – ein Strukturförderungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen – befindet sich im Endspurt. Das abschließende Präsentationsjahr neigt sich dem Ende zu und insgesamt kann eine sehr positive Bilanz gezogen werden. Seit 2010 wurden zahlreiche strukturwirksame Projektideen im westlichen Münsterland auf den Weg gebracht, die sich mit den spezifischen Gegebenheiten dieses Raumes beschäftigen und dabei […]
70 Jahre Soziale Marktwirtschaft – „Made in Vreden“
Wenn es um die Soziale Marktwirtschaft geht, denkt jeder zu aller erst an Ludwig Erhard. War er doch in der Nachkriegszeit der Macher des ‚Deutschen Wirtschaftswunders‘. Dass jedoch ein anderer im Hintergrund als Vordenker wirkte und die Grundidee entwickelte, ist weniger bekannt. Wirtschaftswissenschaftler Alfred Müller-Armack (1901-1978) war Freund, Weggefährte und langjähriger Mitarbeiter von Ludwig Erhard. […]
‚Work-Life Balance‘ immer wichtiger vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels!
Familienfreundliche Unternehmenskultur ist heute ein Muss! Dass Familienfreundlichkeit nicht nur ein Muss, sondern ein absoluter Mehrwert für die Mitarbeiter und in Sachen Mitarbeiterbindung ein hervorragendes Instrument für eine erfolgreiche und zeitgemäße Unternehmensführung ist, konnte Steffen Hass von der Firma Tenwinkel GmbH & Co. KG aus eigener Erfahrung berichten. Als er für sein erstes Kind Elternzeit […]
Die Zukunftsmacher in Westfalen!
Wie genau macht man das eigentlich … aus einem verschlafenen Nest in der westfälischen Provinz DAS Silicon-Valley im Westmünsterland zu gründen? Tobias Groten hat das Unmögliche möglich gemacht: Er hat in Ahaus mit Tobit.Software nicht nur eine futuristische Firmenzentrale aufgebaut, einen eigenen Campus für Software-Ingenieure, eine eigene Disco und sogar ein App-gesteuertes firmeneigenes Hotel gegründet. […]
„Billiger gibt es nicht, es zahlt nur ein anderer“ … oder wie man Regionalität leben kann!
Ausführliche Details dazu gab es beim Isselburger Unternehmer-Frühstück am 13. Juni 2017. Schon am frühen Morgen fanden rund 40 Teilnehmer ihren Weg in die Deichstraße 59a. In das hier beheimatete „Werther Backhaus“ hatte der AIW in Zusammenarbeit mit der Stadt Isselburg zum Unternehmer-Frühstück geladen. Dass Isselburg mitnichten das oft zitierte „Ende der Welt“ ist, davon […]
Ideenmanagement & Betriebliches Vorschlagswesen heute – Diskussion der AIW Interessengruppe geht weiter
Zum zweiten Mal traf sich die Interessengruppe Ideenmanagement / Betriebliches Vorschlagswesen. Eingeladen hatte Jürgen Willing von der Firma Tekloth in Bocholt. Waren beim ersten Treffen sieben Unternehmen vertreten, waren es jetzt beim zweiten Mal bereits 13 Unternehmen. Zur Einführung stellte Jürgen Willing die Leistungen der Firma Tekloth dar. Dann ging es in die Diskussion um […]
Juchuu! Unsere neuen Azubi Flyer sind da.
Danke an konzept-mediendesign für die neue Gestaltung. Weitere Infos zu den Terminen gibt’s hier.
Duales Bachelor Studium in Ahaus gefährdet?
Auf Grund nicht ausreichender Studentenzahlen ist die Fortführung des dualen Bachelor-Studiums in Ahaus in seiner langfristigen Fortführung gefährdet. Nach Aussage der Westfälischen Hochschule liegt der aktuelle Engpass nicht an einem Mangel an Interessenten für ein duales Studium, sondern an „zu wenig“ Bereitschaft aus der Wirtschaft, entsprechende duale Ausbildungsplätze für dual Studierende anzubieten. Die Weiterentwicklung unserer […]
Heisterborg und Partner – Keine gewöhnliche Kanzlei! Unternehmerabend in Stadtlohn
Im Rahmen eines Unternehmerabendtreffens am 23. Mai 2017 hatten die Teilnehmer die Möglichkeit die Kanzlei Heisterborg und Partner aus Stadtlohn näher kennenzulernen. Nach der Gründung im Jahre 1951 ist Heisterborg heute an vier Standorten vertreten: Stadtlohn, Emsbüren, Gronau und Münster. Aktuell zählen über 100 Mitarbeiter zu der Kanzlei. Die Leistungen sind so vielfältig wie die […]