Regionaltreffen Bocholt zum Thema „Social Media, Internet und Urheberrecht“

[singlepic id=731 w=320 h=240 float=left]Facebook, Twitter und Co. sind in aller Munde. Sind wir schon dabei oder verändert das Internet unsere Werbestrategien oder Geschäftsmodelle? Unser Mitglied, Rechtsanwalt André Nienhaus, berät Unternehmen in genau diesen Fragen. Anhand seiner spannendsten Fälle des Jahres 2012 gab er beim Regionaltreffen Bocholt einen aktuellen Kurz-Überblick über das zu beachtende Urheber-, Medien- […]

Aktive Unternehmer im fachlich versierten Informationsaustausch mit der Stadtwerke GmbH in Ahaus

[singlepic id=711 w=320 h=240 float=left]Als Interessenvertretung der heimischen Wirtschaft ist es unter anderem das Ziel des AIW Unternehmensverbandes, die Anliegen seiner Mitglieder wirkungsvoll zu unterstützen. Aus diesem Grunde hatte der AIW zu einem aktuellen Thema „Breitband & Glasfaser – Umsetzung und Perspektiven für Ahaus“, das in aller Munde ist, eingeladen. Gastgeber in Verbindung mit einem […]

Regionaltreffen Borken zum Thema „Glasfaser“

[singlepic id=671 w=320 h=240 float=left]„Zukünftige Anforderungen an Breitbandnetze“ waren das Thema des letzten Regionaltreffens des AIW im Schloss Velen. Bei diesem Treffen stellte Stephan Klaus, Geschäftsführer der BORnet GmbH, die Ausbaupläne des regionalen Telekommunikationsanbieters im westlichen Münsterland vor. Er machte vor allem deutlich, dass es sich bei diesen Projekten in erster Linie um Infrastrukturprojekte handelt. […]

AIW Wirtschaftsgespräch der Region Stadtlohn/Vreden

[singlepic id=421 w=320 h=240 float=left]Um den direkten Informationsaustausch zwischen Wirtschaft, Städten und Gemeinden zu intensivieren, hat der AIW zu einem  Wirtschaftsgespräch eingeladen. Als Interessenvertretung der heimischen Wirtschaft ist es das Ziel, die Anliegen der AIW-Mitglieder wirkungsvoll zu unterstützen. Mehr als 30 Unternehmer und Gäste nahmen an dem Wirtschaftsgespräch der Region Stadtlohn/Vreden in der AIW-Geschäftsstelle teil. Die Themen […]

Aktive Unternehmer im Gespräch mit Ahauser Bürgermeister Felix Büter

[singlepic id=411 w=320 h=240 float=left]Der Unternehmensverband AIW stellt sich in den Regionen des Westmünsterlandes neu auf: Neuer Vorstand der Region Ahaus, zu der auch die Gemeinden Heek, Legden und Schöppingen gehören, ist der Unternehmer Rolf Lammers. Dieser begrüßte zur Auftaktveranstaltung im Schlosshotel in Ahaus neben den zahlreich erschienenen AIW-Mitgliedern und Gästen auch Bürgermeister Büter und den […]

WFG ist lokaler Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ist eine bundesweite Initiative mit Sitz in Berlin, die sich zum Ziel gesetzt hat, schon bei jungen Kindern Begeisterung und Interesse für Naturwissenschaften und Technik zu wecken. Pädagogen, Psychologen udn Naturwissenschaftler entwickeln gemeinsam Arbeitsmaterialien, Fortbildungen und eine Internetplattform, die Erzieher/innen bei der Beratung naturwissenschaftlicher Inhalte unterstützt. Im Kreis Borken hat […]

TIB-advies hilft kleinen und mittleren Unternehmen beim Geschäftemachen über die Grenze.

Verkaufen Sie Ihr Produkt erfolgreich in Deutschland, aber zögern Sie es in den Niederlanden anzubieten? Wir helfen Ihnen dabei. Nicht mit komplizierten Strategien oder langen Berichten, doch sehr praktisch. Wir zeigen Ihnen den Weg oder übernehmen Sonderaufgaben. Rufen Sie uns an für einen Termin und erklären Sie uns Ihr Problem. Die Berater von TIB-advies arbeiten ehrenamtlich. Unsere Stundensätze […]

AIW-Unternehmerinnen zu Besuch bei Meuter und Team in Gescher

Bereits zum 4. Mal führte der AIW sein „Unternehmerinnentreffen“ durch. Am 25. Januar 2012 trafen sich 17 Unternehmerinnen in der Werbeagentur Meuter und Team GmbH glänzende Kommunikation in Gescher. Bei diesem Treffen wurde ein Thema erörtert, das zunehmend an Bedeutung gewinnt: Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern wird wesentlich schwerer und aufwendiger. Anja Meuter präsentierte (ungewöhnliche) […]

Industrie- und Gewerbetage Borken 2011

Am 19. Juni 2011 haben sich Borkener Unternehmen im Gewerbegebiet Ost an Ständen, in Zelten, in ihren Hallen und unter freiem Himmel präsentiert. Die Ausstellerzahl lag bei rund 130. 80 Hektar maß das Areal, auf dem es unzählige Präsentationen und Mitmach-Angebote gab. Eine Änderung gegenüber der Industrie- und Gewerbetagen 2004 stellte sich vorteilhaft heraus: Die […]