pushcon Breakout Sessions – Workshops, um die Themen in aller Tiefe zu beleuchtet

pushcon Breakout Sessions Während es auf dem Zukunft.Macher.Treffen recht weltlich zugeht, werden in den pushcon Breakout Sessions Themen in aller Tiefe beleuchtet, mit der praktischen Umsetzung im Vordergrund. Alle Termine und Tickets sind über www.pushcon.de/pbs zu finden. Datenwissenschaft für Unternehmen | Schluss mit dem Blindflug!  Über den Unterschied zwischen persönlichen und unpersönlichen Daten und wie […]

Digital Café: Veranstaltungsreihe läuft jetzt mit Inken Steinhauser weiter – Abschiedsbesuch Andreas Brill

Für Andreas Brill, den scheidenden AIW-Geschäftsführer, stand gestern der letzte Termin des Digital Cafés auf der Agenda. Nach vier gemeinsamen Jahren verabschiedete er sich von den Kooperationspartnern in den wohlverdienten Ruhestand. Ab jetzt übernimmt Inken Steinhauser, die mit Andreas zum Gründungsteam der Kooperation gehörte, als neue Geschäftsführerin des AIW. Zuvor war Sie als Vertreterin der […]

22. Mai 2023 | „Wie machen Sie Ihr Unternehmen fit für den Klimawandel?“ | Interessengruppe Nachhaltigkeit

Ist Ihr Unternehmen schon fit für den Klimawandel?  Fragen Sie sich auch, wie Ihr Unternehmen konkret durch die Folgen des Klimawandels betroffen ist? wie Sie die Effekte des Klimawandels abfangen und sich anpassen können? wie Sie von Best-Practice-Beispiele der Klimaanpassung lernen können? wie Sie mögliche Anpassungsmaßnahmen finanzieren können? Extremwetterereignisse und andere Effekte des Klimawandels werden […]

Neue und scheidende AIW Geschäftsführung zu Besuch im Ahauser Rathaus – auf weiterhin gute Zusammenarbeit!

Neue und scheidende AIW Geschäftsführung zu Besuch im Ahauser Rathaus Inken Steinhauser und Andreas Brill im Gespräch mit Karola Voß und Katrin Damme Die neue Geschäftsführerin des Verbands Aktive Unternehmen im Westmünsterland (AIW) Inken Steinhauser kam gestern (24. April) zum Antrittsbesuch ins Ahauser Rathaus. Gemeinsam mit ihrem Vorgänger, Andreas Brill, besuchte sie Bürgermeisterin Karola Voß […]

Mehr als 50 Interessierte zu Gast bei 2G Energy AG in Heek – Diskussion über „Dezentrale Energiewende“ – Fortsetzung folgt

Initiiert durch die 2G Energy AG in Heek war man sich schnell einig, dass man im Rahmen einer AIW-Veranstaltung die großen Energieunternehmen aus der Region zusammenbringen will, um ein Forum rund um die Frage „Wie kann die Energiewende im Münsterland erfolgreich gelingen?“ anzubieten. Weitere drei AIW-Mitglieder konnten wir gewinnen, die sofort ihre Unterstützung zusagten. Damit […]

Coworking jetzt auch in Isselburg: 20 Arbeitsplätze auf 250 qm – Besichtigung bei „Isselburger Frühschicht“

Wussten Sie schon, … … dass jetzt auch in Isselburg ein ‚Coworking Space‘ angeboten wird? Die TAG-B Prüftechnik hat ein neues Gebäude bezogen und zusätzlich auf einer ganzen Etage das „Co-Wo-I“ (CoWorkingIsselburg) eingerichtet. Auf 250 qm stehen nun 20 Arbeitsplätze zur Verfügung, ein Seminarraum, Küche, Lounge und Dachterrasse. Alles kann flexibel angemietet werden. Ideal sind […]

Arbeitsantritt für Inken Steinhauser – Herzlich willkommen im AIW!

Arbeitsantritt für Inken Steinhauser – Herzlich willkommen im AIW! Herzlich willkommen an Inken Steinhauser, die am 3. April ihren ersten Arbeitstag als Geschäftsführerin beim AIW hatte! Inken Steinhauser hat in den letzten Jahren bereits eng mit dem AIW zusammengearbeitet und ist sehr gut mit den Aufgaben, Zielen und Strukturen des AIW vertraut. Sie ist seit […]

döpik baut Energie- und Innovations-Campus in Gescher – Fertigstellung bis 2024

Bau des dp-campus in Gescher beginnt. In Gescher beginnt der Bau des neuen dp-campus – new energy and innovation. Im Gewerbegebiet Süd-West an der A31 – der Energieallee – entsteht so auf ca. 30.000 m² für die Themen regenerative Energiesysteme und Innovationstechnologien ein neues Kompetenzzentrum im Münsterland. Das Münsterland gilt in Deutschland schon lange als […]

Fröhliche Ferientage für Kinder aller Nationalitäten – Osterferien-Aktion der Bürgerstiftung Westmünsterland

Fröhliche Ferientage für Kinder aller Nationalitäten Kurzentschlossene haben noch die Möglichkeit, sich für die internationale Osterferien-Aktion anzumelden. An vier Tagen heißt es in der Remigius-Bücherei beziehungsweise dem 3ECK am Neutor 3 in Borken: „Spielen, malen und Geschichten hören“. Das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen (sechs bis elf Jahren) aller Nationalitäten, die in und […]