Gronauer Frühschicht mit dem Bürgermeister – Zu Gast in den Wittekindshofer Werkstätten
Mit dem Annaheim fing für den Wittekindshof in Gronau 1956 alles an. Man kaufte die Diakonische Stiftung das ehemalige Wohnheim der hiesigen Spinnerei und wandelte es in ein Wohnangebot für Menschen mit Beeinträchtigung um. Daraus hat sich mittlerweile ein vielfältiges Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigung und deren Angehörige in der Stadt entwickelt. Heute ist der Wittekindshof nicht nur in Gronau eine bedeutende Einrichtung, die einen wichtigen gesellschaftlichen und sozalen Beitrag leistet.
Seit 138 Jahren unterstützt der Wittekindshof Menschen mit Beeinträchtigung. „Menschenwürde gestalten: Teilhabe in jedem Lebensalter“ ist unser Leitsatz. Ausgehend von Bad Oeynhausen-Volmerdingsen ist der Wittekindshof heute in 18 Städten in Nordrhein-Westfalen – mit Angeboten für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung oder psychischer Beeinträchtigung.
Erfahren Sie mehr bei der Gronauer Frühschicht mit dem Bürgermeister und freuen Sie sich auf folgendes Progamm:
- Bürgermeister Rainer Doetkotte über aktuelle Themen in Gronau
Nutzen Sie die Chance und kommen Sie mit dem Bürgermeister ins Gespräch! - Geschäftsführerin Katharina Vater mit Themen aus der Wirtschaftsförderung
Bekommen Sie einen Einblick in die aktuelle Arbeit - Geschäftsbereichsleiter für Bildung und Arbeit Thomas Gerwing gibt Einblicke in den Wittekindshof
Die Aktivitäten der Diakonischen Stiftung für Menschen mit Behinderungen
Weitere Details folgen demnächst!
Wir freuen uns darauf, Sie dort begrüßen zu dürfen!