Forum IT-Sicherheit bei netgo in Borken

13. März 2025 | 15:00 Uhr

Datum

13.03.2025
Von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ort

netgo GmbH
Weseler Straße 9
46325 Borken

Forum IT-Sicherheit bei der netgo GmbH in Borken
Cybersicherheit stärken: Perspektiven und praktische Ansätze für Unternehmen

Unternehmen stehen immer häufiger im Visier von Cyberangriffen. Kriminelle nutzen zunehmend ausgefeilte Methoden, um über Mitarbeiter Zugang zu sensiblen Daten zu erlangen oder ganze IT-Systeme lahmzulegen. In einer digitalisierten Welt und angesichts geopolitischer Spannungen wird der Schutz der IT-Infrastruktur zur zentralen Aufgabe. Dabei gilt es nicht nur, Risiken zu minimieren, sondern auch die steigenden rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.


Das Forum IT-Sicherheit! + kompaktes Know-how + erprobte Praxistipps + Podiumsdiskussion im Expertenkreis + intensives Netzwerken + persönlicher Austausch!


Freuen Sie sich auf diese Experten, die als Referenten mit einem Vortrag oder als Gesprächspartner in der Podiumsdiskussion zur Verfügung stehen:
+ Andreas Chilla, Kunden- und Filialdirektor SVG, Kravag-Logistic Versicherungs-AG
+
Arbnor Memeti, Berater für digitale Sicherheit, DIGITAL.SICHER.NRW
+ André Hüttemann, Geschäftsführer, netgo GmbH
+ Dirk Brand, consultant, sila consulting GmbH
+ Inna Claus, Prävention Cybercrime, Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
+ Markus Olbring, Geschäftsführer, comdatis it-consulting GmbH & Co. KG


Ablauf & Programm

15:00 Uhr
Einlass und Netzwerken
Knüpfen Sie in entspannter Atmosphäre Kontakte und tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern aus.

15:45 Uhr
Begrüßung und Intro
„Wo stehen Sie mit Ihrem Unternehmen beim Thema Cybersicherheit?“
Inken Steinhauser, Geschäftsführerin, AIW Unternehmensverband
Andre Hüttemann, Geschäftsführer, netgo GmbH

Impulsvortrag: Aktuelle Bedrohungslage durch Cyberangriffe und Präventionsmaßnahmen
Einblick in die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit.

Schneller Einstieg: IT-Grundschutz/ISO 27001 und Anforderungen zur NIS2
Ein kompakter Überblick über zentrale Standards und gesetzliche Anforderungen.

Aus der Praxis: Schwachstellenanalyse & Pen-Test – Erkenntnisse und Einblicke
Praktische Beispiele, wie Schwachstellen identifiziert und behoben werden können.

Podiumsdiskussion: Unterschiedliche Perspektiven zur Cybersicherheit & Berichte aus der Praxis
Freuen Sie sich auf spannende Diskussionen und praxisnahe Einblicke von Experten und Fachleuten aus dem Bereich IT-Sicherheit. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Gemeinsam können wir die digitale Zukunft sicherer gestalten.

18:00 Uhr Ende

Anmeldeformular

Rechtliche Hinweise

Eine Weitergabe des Tickets an Ersatzteilnehmer ist jederzeit möglich. Bitte teilen Sie uns in diesem Fall den Namen des Ersatzteilnehmers mit.

Ein Hinweis zum Umgang mit der Presse und Einwilligung in die Verwendung von Bildmaterial (Foto/Video) sowie personenbezogenen Daten

Auf Veranstaltungen werden grundsätzlich Fotos/Videos gemacht, die in Verbindung mit der Veranstaltung auch veröffentlicht werden und gegebenenfalls ist auch die Presse vor Ort. Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie in die Veröffentlichung von Bildmaterial (Foto/Video) ein, auf denen Sie als Person eindeutig erkennbar sind. Ihre Einwilligung bezieht sich auf folgende Bereiche: Internetseite in Verbindung mit dem Unternehmensverband, Unternehmensbroschüren, Soziale Medien in Verbindung mit dem Unternehmensverband.

Widerruf: Sie werden hiermit darüber informiert, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit, auch teilweise, schriftlich widerrufen können. Die Rücknahme der Einwilligung betrifft nicht das Bildmaterial, welches zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits veröffentlicht war. Bereits verwendetes Bildmaterial (z.B. in Drucksachen, Internet) muss nicht gelöscht werden und Druckpublikationen können weiterhin verwendet werden. Bei erfolgtem Widerruf der Einwilligung wird das Bildmaterial bei Neuauflagen/Nachdruck, Umgestaltung der Website usw. nicht mehr zur Verwendung kommen.

Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten: Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen freiwillig angegebenen Daten ein. Eine Übermittlung der Daten an unbeteiligte Dritte wird nicht stattfinden. Die Daten werden ausschließlich vom AIW Unternehmensverband genutzt. Wir verweisen auch auf die AIW Datenschutzerklärung.