Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, setzen wir Sie gerne auf die Warteliste, da es immer wieder zu spontanen Änderungen kommen kann. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an: graf@aiw.de
Stressbewältigung und Konfliktlösung für Auszubildende
In einer herausfordernden Arbeitswelt, in der Stress und Konflikte zum Alltag gehören, ist es entscheidend, als Auszubildender Strategien zu entwickeln, um mit diesen Belastungen konstruktiv umzugehen. Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Techniken zur Stressbewältigung und effektiven Konfliktlösung. Es hilft den Teilnehmern, in schwierigen Situationen gelassen zu bleiben, Konflikte am Arbeitsplatz souverän zu meistern und aus belastenden Situationen gestärkt hervorzugehen. Die Teilnehmer lernen, Stress nicht nur zu reduzieren, sondern auch in produktive Energie umzuwandeln, während sie gleichzeitig ihre Fähigkeit zur Konfliktbewältigung ausbauen.
Inhalte:
- Umgang mit Stress und Druck: Strategien zur Stressbewältigung im Ausbildungsalltag
- Konfliktlösungskompetenzen entwickeln: Methoden, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen
- Emotionale Intelligenz in Stresssituationen: Wie man seine Gefühle versteht und reguliert
- Umgang mit Fehlern und Misserfolgen: Wie man aus Herausforderungen lernt und gestärkt hervorgeht
- Selbstreflexion und Achtsamkeit: Wie Auszubildende ihre eigenen Stärken und Schwächen erkennen
- Work-Life-Balance: Tipps, wie man Beruf und Freizeit im Gleichgewicht hält
- Kommunikation in Konfliktsituationen: Tipps und praktische Übungen
Methodik: Das Seminar setzt auf eine Kombination aus theoretischen Impulsen, interaktiven Gruppenarbeiten und praxisnahen Übungen. Die Teilnehmer reflektieren ihre eigenen Erfahrungen, erarbeiten individuelle Lösungsansätze und lernen bewährte Resilienzstrategien kennen. Rollenspiele, Selbsttests und Achtsamkeitsübungen vertiefen das Erlernte.
Referentin: Kerstin Özler-Severing möchte als Resilienztrainerin und Coach Menschen dabei unterstützen, ihre eigene Stärke zu entdecken und ihr volles Potenzial zu entfalten.
Konditionen je Trainingstag
Für Mitglieder des AIW: 195,- € pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)
Für Nicht-Mitglieder des AIW: 295,- € pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)
*Mittagsimbiss und Getränke sind im Preis enthalten.
Melden Sie Ihre Auszubildenden schnell an. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Teilnehmer pro Seminar begrenzt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Allgemeine Teilnahmebedingungen
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Teilnahmegebühr wird nach Ablauf des Seminars in Rechnung gestellt. Erfolgt eine schriftliche Kündigung des Seminars beim AIW Unternehmensverband mindestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung, fällt keine Teilnahmegebühr an. Bei einer Kündigung bis 10 Werktage vor Seminarbeginn fallen 50% der Seminargebühren an. Danach fällt die gesamte Seminargebühr an. Ein Fernbleiben vom Seminar gilt nicht als Kündigung. Eine Ersatzperson kann das Seminar antreten. Seminare können seitens des AIW Unternehmensverbandes abgesagt werden, wenn nicht genügend Anmeldungen eingehen oder sonstige Gründe die Durchführung eines Seminares nicht ermöglichen. Ein Schadenersatzanspruch kann gegen den AIW Unternehmensverband nur wegen vorsätzlichen oder grobfahrlässigen Verhaltens geltend gemacht werden.