RECHT.EINFACH | Online-Format

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – Was Unternehmen jetzt wissen müssen

RECHT.EINFACH | Online-Format

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – Was Unternehmen jetzt wissen müssen

DATUM:

05.09.2025
12:30 Uhr - 13:00 Uhr

ORT:

ONLINE

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Seit dem 28. Juni 2025 sind zentrale Regelungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) in Kraft getreten – mit weitreichenden Auswirkungen auf viele Wirtschaftsbereiche. Betroffen sind unter anderem Webseiten, Onlineshops, mobile Apps, Selbstbedienungsterminals (z. B. Fahrkarten- oder Geldautomaten), elektronische Geräte wie Smartphones und E-Book-Reader sowie Dienstleistungen wie Online-Banking oder E-Commerce-Angebote. Ziel ist es, digitale und physische Produkte sowie Dienstleistungen barrierefrei zugänglich zu machen und so die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen?

In unserem kompakten 30-minütigen Webinar gibt Ihnen Herr Dr. Stefan Bischoff, Rechtsanwalt der Kanzlei Wolter Hoppenberg, einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Anforderungen des BFSG. Erfahren Sie, ob Sie als Unternehmen betroffen sind, welche Pflichten gelten und wie mögliche Übergangsfristen genutzt werden können.


Recht.Einfach ++ Online-Format für Unternehmen ++ 30 Minuten Teams ++ Jeden 1. Freitag im Monat 12:30 Uhr

Im Rahmen des Online-Formates „Recht.Einfach“ werden in kompakten 30-minütigen Sitzungen jeden ersten Freitag im Monat niederschwellige und pragmatische Informationen zu wichtigen rechtlichen Themen vermittelt. Das Ziel ist es, Ihnen praktische Lösungen, Tipps und Best Practices zur Verfügung zu stellen, um die rechtlichen Anforderungen besser zu verstehen und erfolgreich umsetzen zu können.

Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich einfach hier an. Den Link erhalten Sie einen Tag vor dem Termin.
Sollten Sie keine Mail in Ihrem Posteingang finden, prüfen Sie bitte
Ihren Spameingang bzw. die Einstellungen Ihrer Firewall oder melden Sie sich bei uns.


Eine Kooperation:

 

 

Anmeldeformular

Sollten bei der Anmeldung / Registrierung technische Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an info@aiw.de oder +49 2563 2073-0.


Rechtliche Hinweise

Eine Weitergabe des Tickets an Ersatzteilnehmer ist jederzeit möglich. Bitte teilen Sie uns in diesem Fall den Namen des Ersatzteilnehmers mit.

Ein Hinweis zum Umgang mit der Presse und Einwilligung in die Verwendung von Bildmaterial (Foto/Video) sowie personenbezogenen Daten

Auf Veranstaltungen werden grundsätzlich Fotos/Videos gemacht, die in Verbindung mit der Veranstaltung auch veröffentlicht werden und gegebenenfalls ist auch die Presse vor Ort. Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie in die Veröffentlichung von Bildmaterial (Foto/Video) ein, auf denen Sie als Person eindeutig erkennbar sind. Ihre Einwilligung bezieht sich auf folgende Bereiche: Internetseite in Verbindung mit dem Unternehmensverband, Unternehmensbroschüren, Soziale Medien in Verbindung mit dem Unternehmensverband.

Widerruf: Sie werden hiermit darüber informiert, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit, auch teilweise, schriftlich widerrufen können. Die Rücknahme der Einwilligung betrifft nicht das Bildmaterial, welches zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits veröffentlicht war. Bereits verwendetes Bildmaterial (z.B. in Drucksachen, Internet) muss nicht gelöscht werden und Druckpublikationen können weiterhin verwendet werden. Bei erfolgtem Widerruf der Einwilligung wird das Bildmaterial bei Neuauflagen/Nachdruck, Umgestaltung der Website usw. nicht mehr zur Verwendung kommen.

Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten: Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen freiwillig angegebenen Daten ein. Eine Übermittlung der Daten an unbeteiligte Dritte wird nicht stattfinden. Die Daten werden ausschließlich vom AIW Unternehmensverband genutzt. Wir verweisen auch auf die AIW Datenschutzerklärung.