Neureglung: öffentliche Vergabe nach § 75a GO NRW

Transparenz und Chancen für lokale Unternehmen in Borken

Neureglung: öffentliche Vergabe nach § 75a GO NRW

Transparenz und Chancen für lokale Unternehmen in Borken

DATUM:

22.01.2026
16:00 Uhr - 18:00 Uhr

ORT:

Rathaus Borken – Großer Sitzungssaal (1. Stock, Geb A)
Im Piepershagen 17
46325 Borken

Zum 1. Januar 2026 tritt der neue § 75a GO NRW in Kraft, und das kommunale Vergaberecht wird grundlegend neu gestaltet. Die Neuregelung bedeutet für die Praxis einen tiefen Einschnitt und bringt umfassende Veränderungen mit sich.

Um Ihnen aktuelle und praxisrelevante Informationen zu den neuen Regelungen zu bieten und gezielt auf die Änderungen und Auswirkungen für Unternehmen eingehen zu können, lädt die Stadt Borken und der AIW Unternehmensverband Sie herzlich ein, sich frühzeitig über die komplett neuen Anforderungen und Chancen im Rahmen des reformierten Vergaberechts zu informieren. Das neue § 75a GO NRW schreibt künftig vor, wie öffentliche Auftraggeber Aufträge rechtmäßig, transparent und digital vergeben. Dabei stehen Themen wie Nachhaltigkeit, regionale Wertschöpfung und Vereinfachung der Verfahren stärker im Mittelpunkt.

Als kompetenter Ansprechpartner steht u. a. Norbert Nießing, Erster Beigeordneter und Kämmerer der Stadt Borken, zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.

Bei der Veranstaltung erwarten Sie unter anderem:

  • Einblicke in die neuen Vergabeverfahren nach § 75a GO NRW
  • Klare Informationen zu Teilnahmebedingungen und Ausschreibungskanälen
  • Vergleichende Perspektiven aus der kommunalen Praxis
  • Offene Diskussionsrunde

 

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich wertvolle Einblicke in die Neugestaltung der öffentlichen Beschaffung!

Anmeldeformular

Sollten bei der Anmeldung / Registrierung technische Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an info@aiw.de oder +49 2563 2073-0.


Rechtliche Hinweise

Eine Weitergabe des Tickets an Ersatzteilnehmer ist jederzeit möglich. Bitte teilen Sie uns in diesem Fall den Namen des Ersatzteilnehmers mit.

Ein Hinweis zum Umgang mit der Presse und Einwilligung in die Verwendung von Bildmaterial (Foto/Video) sowie personenbezogenen Daten

Auf Veranstaltungen werden grundsätzlich Fotos/Videos gemacht, die in Verbindung mit der Veranstaltung auch veröffentlicht werden und gegebenenfalls ist auch die Presse vor Ort. Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie in die Veröffentlichung von Bildmaterial (Foto/Video) ein, auf denen Sie als Person eindeutig erkennbar sind. Ihre Einwilligung bezieht sich auf folgende Bereiche: Internetseite in Verbindung mit dem Unternehmensverband, Unternehmensbroschüren, Soziale Medien in Verbindung mit dem Unternehmensverband.

Widerruf: Sie werden hiermit darüber informiert, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit, auch teilweise, schriftlich widerrufen können. Die Rücknahme der Einwilligung betrifft nicht das Bildmaterial, welches zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits veröffentlicht war. Bereits verwendetes Bildmaterial (z.B. in Drucksachen, Internet) muss nicht gelöscht werden und Druckpublikationen können weiterhin verwendet werden. Bei erfolgtem Widerruf der Einwilligung wird das Bildmaterial bei Neuauflagen/Nachdruck, Umgestaltung der Website usw. nicht mehr zur Verwendung kommen.

Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten: Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen freiwillig angegebenen Daten ein. Eine Übermittlung der Daten an unbeteiligte Dritte wird nicht stattfinden. Die Daten werden ausschließlich vom AIW Unternehmensverband genutzt. Wir verweisen auch auf die AIW Datenschutzerklärung.