Stadtlohner Frühschicht bei bioLesker: Einblick in gelebte Nachhaltigkeit

Stadtlohner Frühschicht bei bioLesker: Einblick in gelebte Nachhaltigkeit

Bei der gestrigen Stadtlohner Frühschicht, zu der die Stadt Stadtlohn, der SMS-StadtMarketing Stadtlohn e.V. sowie der AIW Unternehmensverband e.V. eingeladen hatten, erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in den ökologischen Familienbetrieb bioLesker. Seit 1993 arbeitet das Unternehmen streng nach den Bioland-Richtlinien und verfolgt konsequent das Ziel einer nachhaltigen, ökologischen, ökonomischen und sozialen Landwirtschaft.

Rund 80 Mitarbeitende engagieren sich in Gärtnerei, Hofladen und Lieferservice – getragen von Leidenschaft, Teamarbeit und dem festen Willen, Landwirtschaft im Einklang mit der Natur zu betreiben. Mit 25 Hektar Freilandflächen, 2,7 Hektar Gewächshausfläche und über 60 Kulturen von Aubergine bis Zucchini zeigt bioLesker eindrucksvoll, wie regionale Bio-Produktion funktionieren kann: ohne Gentechnik, ohne chemisch-synthetische Dünger oder Pflanzenschutzmittel, dafür mit höchster Transparenz, Qualitätsbewusstsein und großer Wertschätzung gegenüber Mensch und Umwelt.

Besonders im Fokus standen die aktuellen Herausforderungen durch steigende Energiepreise sowie die Integration ausländischer Fachkräfte – Themen, die auch für bioLesker zunehmend an Bedeutung gewinnen. Ergänzend informierte Bürgermeister Berthold Dittmann über Neuigkeiten aus der Stadtverwaltung und gab einen Ausblick auf laufende Entwicklungen in Stadtlohn.

Vielen Dank an den Gastgeber bioLesker für die herzliche Einladung und den inspirierenden Einblick!

Mehr Neuigkeiten