NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur in Ahaus

AIW Unternehmen im Wirtschaftsdialog 

21. Januar 2025

AIW-Mitglieder auf dem Podium beim Wirtschaftsempfang mit Mona Neubaur: Wichtige Impulse zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands

Beim diesjährigen Wirtschaftsempfang der Region standen zentrale Zukunftsfragen Deutschlands im Fokus. Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, präsentierte eine klare Diagnose des „kranken Mannes Deutschland“ und sprach über Demografie, Fachkräftemangel, bezahlbare Energieversorgung, Bildung und Chancengerechtigkeit sowie die den Verlust der Technologieführerschaft. Konkrete Lösungen sind gefragt.

Auf dem Podium diskutierten zwei prominente Vertreter des AIW Unternehmensverbandes: Carsten Sühling, Geschäftsführer der Spaleck GmbH & Co. KG, und Hendrik Becker, Vertreter von PlanET Biogastechnik GmbH, die beide wertvolle Perspektiven aus der regionalen Wirtschaft einbrachten.

Sühling: „Unternehmen brauchen stabile Rahmenbedingungen“

Carsten Sühling unterstrich die Bedeutung verlässlicher politischer Rahmenbedingungen für Unternehmen. „Es braucht klare Zeichen der Politik, dass sie die Bedürfnisse und Herausforderungen von Unternehmen versteht“, sagte er.

Insbesondere rief er dazu auf, den Unternehmen Zeit für den Wandel zu geben – sei es bei der Bürokratieentlastung oder bei der Transformation hin zur Klimaneutralität. „Politik muss den Bürgern die Wahrheit sagen: Wandel braucht Zeit und Schutz vor unfairem Wettbewerb. Dumpingpreise gefährden nicht nur den Fortschritt, sondern auch die Existenzen vieler Unternehmen“, so Sühling.

Becker: „Mehr Flexibilisierung und bessere Rahmenbedingungen“

Hendrik Becker von PlanET betonte die herausragenden Leistungen der Region Borken im Bereich der erneuerbaren Energien. „Unser Kreis deckt über 100 Prozent seines Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen. Doch um diesen Vorsprung zu halten, brauchen wir mehr Flexibilisierung und weniger Hürden“, erklärte er.