News und aktuelle Projekte der Bürgerstiftung Westmünsterland

News und aktuelle Projekte der Bürgerstiftung Westmünsterland

„Skittern“ mit der Bürgerstiftung WML
Am Samstag / Sonntag, 6. und 7. September, lädt die Bürgerstiftung WML jeweils ab 11 Uhr zum „Skittern“ auf dem Borkener Stadtfest ein. Der aus Borken stammende Grafikdesigner Ingo Wöhle hat dieses Geschicklichkeitsspiel entwickelt. Die Spieler:innen schnippen dabei kleine Metallscheiben über ein magnetisches Spielfeld. Kinder ab vier Jahren können dabei ebenso ihr Geschick beweisen und Freude haben wie ihre Eltern, Jugendliche und Senioren. 15 unterschiedliche Schwierigkeitsstufen versprechen Spielspaß für Menschen jeden Alters. Schnippen Sie mit – wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand der Bürgerstiftung Westmünsterland in unmittelbarer Nähe zur Bühne auf dem Borkener Kirchplatz. Am Stand gibt es auch wieder kleine Überraschungen für den guten Zweck zu erwerben.

Kreisweites Schülerforum im Oktober
Zu einem kreisweiten Schülerforum lädt die Bürgerstiftung WML am Montag, 6. Oktober, Mädchen und Jungen aller weiterführenden Schulen im Kreis Borken ein. Von 10 bis 14 Uhr werden die Schüler:innen im Otgerus-Haus in Stadtlohn (unmittelbar am Busbahnhof gelegen) unter anderem die Möglichkeit haben, sich über kommunale und Schulgrenzen hinweg auszutauschen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die vom Kreis Borken und dem Schulamt des Kreises Borken unterstützt wird, steht diesmal das Thema „Demokratieförderung“. Ziel ist es, gemeinsam mit den Schüler:innen neue Angebote der Bürgerstiftung WML zu diesem Thema zu entwickeln. Weitere Details zur Veranstaltung und den Anmeldungen (bis 26. September) sowie ein Anmeldeformular gibt es unter www.buergerstiftung-westmuensterland.de.

Witzige und spannende Foto-Comics
Drei Foto-Comics haben Teilnehmer:innen eines Workshops während der Sommerferien erstellt. Unter fachkundiger Anleitung von Medienpädagogen der „Schnittstelle – medienpädagogik.net“ aus Münster haben die Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis 13 Jahren mit iPads Fotos erstellt und diese anschließend mit Hilfe künstlicher Intelligenz kreativ bearbeitet und in einen Comic-Stil umgewandelt. Sie lernten dabei den verantwortungsvollen Umgang mit ChatGPT und KI. Die während des Workshops entstandenen Comics können sich Interessierte auf den Seiten der Bürgerstiftung WML unter www.buergerstiftung-westmuensterland.de anschauen. Der Workshop erfolgte in Zusammenarbeit mit der Bücherei St. Otger Stadtlohn und wurde über das Kultur-Rucksack-Programm vom Land NRW gefördert.

„Der kleine Prinz“ kommt nach Rhede
Eine Reise mitten ins Herz – für Jung und Alt – verspricht das Künstler-Duo Thomas Schweins und Regine Andratschke. Am Donnerstag, 9. Oktober, erzählen sie in einer kindgerechten Sprach-Musik-Performance vom „Kleinen Prinzen“, jener warmherzigen Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry. In Kooperation mit der Bücherei St. Gudula lädt die Bürgerstiftung Westmünsterland dazu ab 15.30 Uhr ins Pfarrheim St. Gudula in Rhede ein. Der Eintritt ist frei.

Mehr Neuigkeiten