Auf Einladung des AIW Unternehmensverbandes kam Hendrik Wüst MdL, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, am 11. April 2025 zum Wirtschaftsdialog nach Bocholt.
Der AIW – Aktive Unternehmen im Westmünsterland e. V. – begrüßte in Kooperation mit dem Partnerverband WVS für den Kreis Steinfurt 25 Mitgliedsunternehmen bei der Spaleck GmbH & Co. KG. Bei dieser besonderen Veranstaltung erhielten die Unternehmensvertreter auf Geschäftsführungsebene die einmalige Gelegenheit, sich direkt mit Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, auszutauschen. Gemeinsam wurde über aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen sowie mögliche Lösungsansätze gesprochen. In der derzeit angespannten wirtschaftlichen Lage sind Planungssicherheit und klare politische Perspektiven essenziell für unternehmerische Investitionen. Umso wertvoller ist der direkte Dialog in diesem exklusiven Kreis. Besonders spannend war der Austausch vor dem Hintergrund, dass der Koalitionsvertrag der neuen Regierung gerade erst abgeschlossen wurde.
Zunächst kamen die Gäste zusammen und entwickelten die konkreten Fragestellungen, die in der anschließenden Diskussion thematisiert werden sollten. Im Fokus standen dabei zentrale Themen wie:
+ Politikwechsel mit wirksamer Strukturreform
+ Wirtschaftsstandort Deutschland stärken: wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen, bezahlbare Energiepreise,
Förderung von Chancen, Innovation, Bildung und Spitzenforschung
+ Bürokratierückbau und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren
+ Verlässlichkeit und langfristige Planbarkeit
+ Ein neues Mindset und eine stärkere Kommunikation für Wirtschaft und Leistungsbereitschaft
+ Was Unternehmen tun können, um die Politik zu unterstützen
Pünktlich um 12 Uhr traf der Ministerpräsident ein. Nach dem Empfang und einem persönlichen Grußwort von Bürgermeister Thomas Kerkhoff ging es direkt in den aktiven Austausch, den Ministerpräsident Wüst mit einem Impuls einleitete.
„Wir sind in Nordrhein-Westfalen stolz darauf, Heimat einer starken Wirtschaft zu sein. Das Münsterland zeigt dabei eines ganz klar: Es sind gerade die vielen Familienunternehmen und unser Mittelstand, die Deutschland zu einem starken Land machen. Hinzu kommen die zahlreichen Chancen und enormen wirtschaftlichen Potenziale, die uns die Künstliche Intelligenz künftig eröffnen wird. Um all das aber nutzen zu können, brauchen wir Menschen, die mit Mut und unternehmerischer Zuversicht vorangehen. Gemeinsam müssen wir den Kurs immer wieder neu setzen, Tradition und Innovation immer wieder aufs Neue miteinander verbinden. Das passiert insbesondere hier im Münsterland, das mit seiner Innovationskraft und seinem starken Mittelstand ein zukunftsfähiger Standort ist und bleiben wird.“ – so der Ministerpräsident.
Anhand konkreter Beispiele der Unternehmen wurden Herausforderungen des Mittelstandes und Verbesserungspotenziale aufgezeigt. Der neue Koalitionsvertrag setzt positive Signale.
„Jetzt gilt es, die Maßnahmen auch zügig umzusetzen, sodass die Wirtschaft wieder wächst und auf Basis verlässlicher Rahmenbedingungen Investitionen tätigen kann.“– so das Resümee.
Herzlichen Dank an den Gastgeber, die Spaleck GmbH & Co. KG, für den perfekten Rahmen zu diesem Treffen.
Fotos: © deutz-foto.de