Interessengruppe Nachhaltigkeit – Intensiver Austausch bei Tekloth

Das Treffen der Interessengruppe Nachhaltigkeit in der letzten Woche begann mit einer Führung durch den Betrieb und über das Gelände des Gastgebers, der Tekloth GmbH. Die Geschäftsführer Jürgen Willing und Sebastian Groß-Hardt präsentierten ihre eigene Windkraftanlage, bei der allerdings die Wirtschaftlichkeit nicht im Mittelpunkt steht. Alleine für die Bewilligung und die Anträge der Anlage benötigte man 4 Jahre.

Frank Fischer, Tribicon GmbH und Markus Hohnvehlmann, Terrahe & Associates GmbH & Co.KG, gaben eine tieferen Einblick in den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsberichtspflicht / CSRD und die praktische Umsetzung der Wesentlichkeitsanalyse.

Erst wenige Stunden vor dem Treffen hatte die EU einen Vorschlag zum Bürokratieabbau – dem sogenanntes Omnibusgesetz – vorgelegt, nach diesem die meisten Unternehmen nicht mehr berichtspflichtig wären. Der offene Austausch im Anschluss drehte sich daher auch um die Frage, wie man den Vorschlag zum Bürokratieabbau der EU bewertet. In der Gesprächsrunde herrschte der Tenor vor, dass man sich weiter mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen wird, da eindeutig ein Mehrwert und möglicher Wettbewerbsvorteil für Unternehmen gesehen wird.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Gastgeber!

Mehr Neuigkeiten