Am Donnerstag waren wir mit dem „Forum IT-Sicherheit“ bei der netgo GmbH in Borken zu Gast. Im Fokus ein wichtiges Thema: „Cybersicherheit stärken: Perspektiven und praktische Ansätze für Unternehmen“
Es ist bekannt, dass die Unternehmen immer häufiger im Visier von Cyberangriffen stehen. Kriminelle nutzen zunehmend ausgefeilte Methoden, um über Mitarbeiter Zugang zu sensiblen Daten zu erlangen oder ganze IT-Systeme lahmzulegen. In einer digitalisierten Welt und angesichts geopolitischer Spannungen wird der Schutz der IT-Infrastruktur zur zentralen Aufgabe. Diese Tatsache ist aber offenbar noch lange nicht bei allen Unternehmen wirklich angekommen, denn immer noch ist das Bewusstsein dafür noch nicht bei allen vorhanden.
Nach einem kurzen Intro durch Gastgeber André Hüttemann, Geschäftsführer der netgo GmbH, und AIW-Geschäftsführerin Inken Steinhauser wurde eine kurze Online-Umfrage gestartet, um bei den Gästen abzufragen „Wo stehen Sie mit Ihrem Unternehmen beim Thema Cybersicherheit?“. Die Ergebnisse wurden direkt vorgestellt und diskutiert. Auf die Frage, ob alle Mitarbeiter der Unternehmen eine IT-Sicherheitsschulung erhalten haben, antworteten über 80% mit ja.
Den Einstieg machte dann als erster Referent Arbnor Memeti, der als Berater für digitale Sicherheit bei DIGITAL.SICHER.NRW tätig ist. In seinem Vortrag stellte er die „Aktuelle Bedrohungslage durch Cyberangriffe und Präventionsmaßnahmen“ vor. Er gab einen allgemeinen Überblick über das gesamte Ausmaß der Cyberkriminalität und zeigte auf, dass es sich um eine organisierte und hocheffiziente kriminelle Energie handelt. Die wichtigsten Schritte, bei der Absicherung für Unternehmen, sind auf 4 Säulen gestellt:
- Updates
- Backups
- Verschlüsselung
- Passwörter
Dann ging es quasi ans ‚Eingemachte‘ mit dem geballten Praxiswissen und Know-how, das wir von Dirk Brand erhielten. Er ist als Berater bei der sila consulting GmbH tief in die Thematik eingestiegen und konnte einen kompakten Überblick über zentrale Standards und gesetzliche Anforderungen über das Thema „IT-Grundschutz/ISO 27001 und Anforderungen zur NIS2“ geben.
Bei der dann anschließenden Podiumsdiskussion unter dem Motto „Unterschiedliche Perspektiven zur Cybersicherheit & Berichte aus der Praxis“ kamen dann zwei weitere Experten zu Wort. Stefan Einhaus, Versicherungsexperte, konnte über die aktuelle Lage in Sachen Cyberversicherung aus Sicht der Versicherungen berichten. Es wird zunehmen schwieriger, diesen Schutz zu erhalten. Voraussetzung ist auf jeden Fall die Einrichtung von Sicherheitsmaßnahmen und die Abarbeitung von Checklisten. Man kann neben dem Schaden auch die Zahlung von Geldsummen an die Hacker absichern. Markus Olbring, comdatis it-consulting GmbH & Co.KG., ist als Auditor unterwegs und hat tiefe Einblicke in die unterschiedlichsten Unternehmen. Seine Empfehlung lautet, anfangen und machen!

Herzlichen Dank an alle Experten und das gesamte netgo-Team, die als professionelle und großzügige Gastgeber einen wunderbaren Rahmen für die Veranstaltung geschaffen haben.