KI-Kompass in Ahaus: Innovation trifft Praxis
Scheinbar unaufhörlich boomt das Thema „Künstliche Intelligenz“ und verändert unser Handeln und die Arbeitswelt. Seit dem Durchbruch von ChatGPT kommen beinahe im Wochentakt neue Modelle und Tools auf den Markt – da den Überblick zu behalten und die wirklich hilfreichen Lösungen herauszufiltern, ist nicht leicht.
Genau hier setzt der KI-Kompass an: Vom 7. bis zum 23. Oktober ist die Roadshow von Tobit Software mit Info-Abenden in elf deutschen Städten unterwegs. Auftakt ist am kommenden Dienstag im Atrium bei Tobit an der Parallelstraße. Die Teilnehmer erleben, wie man mit Hilfe von Sidekick seine eigene KI-Strategie entwickelt – von der Idee bis zur Umsetzung.
Selbst ohne Vorkenntnisse lernen die KI-Kompass-Besucher, wie sie KI flexibel und DSGVO-konform in ihren Betrieben und Organisationen wie Vereinen, Verbänden und auch Schulen einsetzen können. Dabei erhalten sie eine fundierte Einführung in die Thematik – von den Grundlagen bis hin zum Training eigener KI-Modelle, den sogenannten Intelligent Agents. Konkrete Anwendungsbeispiele zeigen außerdem, wie sich diese Modelle an interne Systeme anbinden lassen.
„KI wird in naher Zukunft ein ausschlaggebendes Kriterium für wirtschaftlichen Erfolg sein. Doch ohne technisches Know-how ist es aktuell unmöglich, in der heutigen Branche Fuß zu fassen. Wir wollen mittelständischen Unternehmen und auch Digital-Agenturen die richtigen Grundlagen vermitteln, um erfolgreich mit Künstlicher Intelligenz durchzustarten,“ erklärt Leon Bürger, KI-Botschafter bei Tobit Software und Mitveranstalter des KI-Kompasses.
Ab 17:30 treffen sich Interessierte im Atrium bei Tobit Software, Parallelstraße 41, um sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und sich auszutauschen. KI-Vortrag von 18:00 – 19:30 Uhr, anschließend Gelegenheit für Gespräche.
Interessierte können sich kostenfrei über die Website anmelden:
tobit.com/ki-kompass