Smart City Festival 2025: Die Zukunft der Städte im Fokus

Smart City Festival 2025: Die Zukunft der Städte im Fokus

Maral Koohestanian, Daniel Sieveke, Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, Steffen Hess, Christiane Lehman… die Liste der hochkarätigen Speaker für das Smart City Festival im September ist lang. 25 Experten aus Wirtschaft und Verwaltung, Stadtmarketing, Politik und Forschung stehen am 4. und 5. September auf der Bühne, wenn es in der Digitalstadt Ahaus um smarte Cities und ihre Macher geht. Aus verschiedenen Blickwinkeln werden Anwendungen für Kommunen unter die Lupe genommen und Erfahrungen ausgetauscht. Dazu gehören die Showstopper für Digitalisierung in der Verwaltung genauso wie die Booster im digitalen Stadtmarketing. Ausgezeichnete Kommunen wie Smartinfeld, Etteln und Ahaus teilen ihre Erfolgsgeschichten und junge StartUps präsentieren ihre Visionen für eine smartere Zukunft.

Von 10:00 bis 19:00 Uhr finden auf der Bühne in Tobit.Town Vorträge und Talkrunden statt, begleitet werden sie von einer Expo die innovative Technologien und Anwendungen für moderne Kommunen vorstellt. Deep Dives für KI und Sharing Anwendungen erweitern das Wissensangebot. Die Veranstaltung startet mit einer Keynote von Tobias Groten, Gründer und Vorstand von Tobit.Software, ihm folgen Beispiel aus der Smart City Osnabrück, dem Community Building aus Marburg und der Open Innovation City Bielefeld.

Am Abend lädt ein Get-Together zum Networking ein – eine einzigartige Gelegenheit für Experten und Teilnehmer, Ideen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Wer die Digitalstadt Ahaus näher kennenlernen möchte, kann an geführten Touren durch digitale Showcases teilnehmen. Als Höhepunkt öffnet am 6. September die Digitalstadt Ahaus ihre Tore mit Live-Musik, Gamification-Angeboten und digitaler Gastronomie – ein Fest der Zukunftsgestaltung. Das vollständige Programm und kostenfreie Tickets gibt es unter http://www.digitalstadt.live

Das Smart City Festival verspricht mehr als eine Konferenz – es ist ein Impulsgeber für die Städte von morgen.

Mehr Neuigkeiten