Die E-Rechnung ist da – was jetzt wichtig ist
Seit dem 01.01.2025 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) empfangen und verarbeiten zu können. Die Umstellung auf die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich erfolgt schrittweise bis Ende 2027 – ab dann wird auch die Ausstellung verpflichtend. Ab 2028 folgt ein elektronisches Meldesystem zur Umsatzsteuerkontrolle.
Der Experte Christian Goede-Diedering, Datev eG gibt einen kompakten Überblick über
-
Gesetzliche Vorgaben & Übergangsfristen
-
Formate wie ZUGFeRD und XRechnung
-
Vorteile wie Kosteneinsparung, Effizienzsteigerung und Automatisierung
-
Praxisnahe Umsetzung mit DATEV und Steuerkanzlei
Zielgruppe: Kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Prozesse zukunftssicher gestalten und gesetzeskonform abrechnen möchten.
Recht.Einfach ++ Online-Format für Unternehmen ++ 30 Minuten Teams ++ Jeden 1. Freitag im Monat 12:30 Uhr
Im Rahmen des Online-Formates „Recht.Einfach“ werden in kompakten 30-minütigen Sitzungen jeden ersten Freitag im Monat niederschwellige und pragmatische Informationen zu wichtigen rechtlichen Themen vermittelt. Das Ziel ist es, Ihnen praktische Lösungen, Tipps und Best Practices zur Verfügung zu stellen, um die rechtlichen Anforderungen besser zu verstehen und erfolgreich umsetzen zu können.
Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich einfach hier an. Den Link erhalten Sie einen Tag vor dem Termin.
Sollten Sie keine Mail in Ihrem Posteingang finden, prüfen Sie bitte Ihren Spameingang bzw. die Einstellungen Ihrer Firewall oder melden Sie sich bei uns.