Rund 40 Gäste bei Isselburger Frühschicht mit dem Bürgermeister:
Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Markus Berning gab Einblicke in die Abläufe der Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Isselburg präsentierte sich und ihre Aufgaben im Rahmen der „Isselburger Frühschicht mit dem Bürgermeister“. „Wir freuen uns sehr“, so AIW Geschäftsführerin Inken Steinhauser, „dass wir diesmal in das Feuerwehrgerätehaus in Werth eingeladen sind“. Rund 40 Gäste der lokalen Unternehmen aus Isselburg, Bocholt, Borken, Emmerich, Wesel und Ahaus waren dabei.
Bürgermeister Michael Carbanje, der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Markus Berning und Einheitsführer der Einheit Isselburg Peter Hüls präsentierten interessante Fakten und Neuigkeiten aus ihrem Umfeld: Aktuelles zur Stadt Isselburg, ein Blick hinter den Kulissen der Feuerwehr und zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses Isselburg. Außerdem wurde Selime-Monika Denecke als neue Mitarbeiterin der Stadt vorgestellt, die von nun an für alle Fragen der lokalen Unternehmen zur Verfügung steht.
„Retten, Bergen, Löschen, Schützen“ dieses starke Motto spiegelt die grundlegenden Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr in Isselburg wieder. Es erinnert uns stets an den Einsatz und die Verantwortung, die alle Feuerwehrleute für den Schutz und die Sicherheit der Stadt übernehmen.
Nach den Präsentationen bot sich den Anwesenden die Möglichkeit, einen Rundgang durch das Feuerwehrgerätehaus Werth anzuschließen und sich bei Kaffee und Brötchen auszutauschen – Zeit zum Netzwerken und Diskutieren.
Interessierte, die sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Isselburg vorstellen oder spenden möchten, können sich gerne an den Einheitsführern der Ortsteile Anholt, Isselburg und Werth wenden.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit!