Zeugnisübergabe am BWV Ahaus an 226 Absolventen – Inken Steinhauser hält Festrede

Zeugnisübergabe am BWV Ahaus an 226 Absolventen – Inken Steinhauser hält Festrede

In einem feierlichen Rahmen und mit viel Freude fand am 26. Juni 2025 die Verabschiedungsfeier der Berufsschulabsolventinnen und -absolventen des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung (BWV) im Ahauser Kulturquadrat statt. Insgesamt erhielten 226 junge Menschen ihre Abschlusszeugnisse in verschiedenen kaufmännischen Berufsausbildungen.

Die Veranstaltung wurde durch inspirierende Reden geprägt. Schulleiter Hendrik Brügging betonte in seiner Ansprache, dass eine Ausbildung nicht nur Wissen, sondern auch Werte schafft – eine Investition in die eigene Zukunft. Er hob hervor, dass die Entwicklung der sogenannten 4K-Kompetenzen (kreativ, kritisch, kollaborativ, kommunikativ) essenziell sei, um in einer zunehmend unsicheren Welt bestehen zu können. Brügging zitierte Warren Buffett mit den Worten: „Investition in sich selbst ist die wichtigste.“ Er unterstrich die Bedeutung eines stabilen Fundaments aus Fachwissen, Haltung und Engagement, um die Chancen der regionalen Wirtschaft und der Internationalisierung zu nutzen. Besonders in Zeiten von Krisen und Innovationen seien Flexibilität, Mut und der Umgang mit Unsicherheiten gefragt. Die Schule habe die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Realität der globalen Wirtschaft vorbereitet, so Brügging, und er ermutigte sie, neugierig, beweglich und mutig zu bleiben.

Inken Steinhauser, Geschäftsführerin des AIW Unternehmensverbands, gratulierte herzlich zu den erreichten Abschlüssen. Sie sprach über die sich ständig wandelnde Welt und die damit verbundenen Zukunftsperspektiven. Ihre drei Wünsche an die Absolventen waren: Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, einfach mal machen und gemeinsam stärker sein.

Der Oberstufenschüler Durmann Ak zog ein persönliches Fazit: „Mehr mitnehmen als nur das Zeugnis – Erfahrungen, Geschichten, Begegnungen.“ Er erinnerte die Absolventinnen und Absolventen bei Zweifeln an ihre Stärken: „Wir haben’s gepackt!“

Zum Abschluss der Feier wurden 13 Absolventinnen und Absolventen für herausragende Leistungen besonders gewürdigt. Die Veranstaltung endete mit einem herzlichen Applaus für die jungen Menschen, die nun in die Berufswelt starten.

Mit Mut, Stärke und Treue zu sich selbst blicken die Absolventinnen und Absolventen in eine vielversprechende Zukunft – bereit, die Herausforderungen der globalen Wirtschaft anzunehmen und ihre eigenen Wege zu gehen.

Der AIW gratuliert und wünscht alles Gute für die Zukunft!

Mehr Neuigkeiten