Workshop „Personal Recruiting via Social Media“ mit Digitalexperte Marc Torke
>>> „Wir schulen Sie, damit Sie selbst zum Profi werden!“
Entdecken Sie die Potenziale von LinkedIn, Facebook und Instagram für das Personalwesen!
In der heutigen digitalisierten Welt gewinnen Plattformen wie LinkedIn, Facebook und Instagram zunehmend an Bedeutung, insbesondere für das Personalwesen. Unternehmen erkennen immer mehr das Potenzial der sozialen Medien, um die eigenen Personalbeschaffungsstrategie zu verbessern, ihre Arbeitgebermarke zu stärken, qualifizierte Bewerber anzuziehen und letztendlich die richtigen Talente für das Unternehmen zu gewinnen.
Der Workshop konzentriert sich auf die effektive Nutzung sozialer Medien als Instrument zur Personalrekrutierung.
Sie erhalten in diesem Workshop Know-how zu folgenden Themen:
+ Einführung in die strategischen Möglichkeiten der verschiedenen Plattformen
+ Employer Branding: Arbeitgebermarke über soziale Medien aufbauen und stärken
+ Anleitung zu zielgerichteten Stellenausschreibungen auf Social Media und Techniken zur effektiven Kommunikation und Interaktion mit potenziellen
+ KandidatenErläuterung der Methoden zur Analyse des Recruiting-Erfolgs
+ Überblick über die relevanten rechtlichen Aspekte und Datenschutzbestimmungen
Also zögern Sie nicht und investieren Sie jetzt in die Zukunft Ihres Unternehmens.
+ Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung kostenpflichtig ist (Preise s.u.).
+ Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Personen begrenzt ist!
INHALTE:
Einführung und Übersicht
+ Begrüßung und Einleitung in das Thema Social Media Recruiting
+ Übersicht über die heutigen Themen und Ziele
Recruiting-Strategien in Social Media
+ Einführung in die Rolle von Social Media im modernen Recruiting
+ Übersicht über verschiedene Plattformen und ihre spezifischen Anwendungsfälle (LinkedIn, Facebook, Twitter etc.)
+ Diskussion über Strategien zur Ansprache und Gewinnung von Talenten
Arbeitgebermarke und Präsenz in Social Media
+ Bedeutung der Arbeitgebermarke in Social Media
+ Wie man eine attraktive und authentische Arbeitgebermarke aufbaut und kommuniziert
+ Übung: Bewertung und Verbesserung der aktuellen Arbeitgebermarkenpräsenz
Zielgerichtete Stellenausschreibungen in Social Media
+ Erstellung und Veröffentlichung zielgerichteter Stellenausschreibungen
+ Optimierung von Stellenausschreibungen für verschiedene Plattformen
+ Übung: Erstellen Sie eine Stellenausschreibung für eine fiktive Position
Interaktion und Engagement mit Kandidaten
+ Techniken zur effektiven Kommunikation und Interaktion mit Kandidaten auf Social Media
+ Möglichkeiten zur Steigerung des Engagements und zur Etablierung positiver Beziehungen
Analyse und Messung des Erfolgs
+ Einführung in die wichtigsten Metriken und Analysetools im Social Media Recruiting
+ Wie man den Erfolg von Social Media Recruiting Maßnahmen misst und interpretiert
+ Übung: Interaktive Analyse einer fiktiven Recruiting-Kampagne
Rechtliche Aspekte und Datenschutz
+ Überblick über die relevanten rechtlichen
+ Rahmenbedingungen und Datenschutzaspekte im Social Media Recruiting
+ Diskussion über Best Practices und potenzielle Fallstricke
Abschluss und Q&A Session
+ Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Erkenntnisse des Workshops
+ Zeit für offene Fragen und Diskussionen
Teilnahmegebühr:
für AIW Mitglieder 295- EURO zzgl. MwSt.
für Nicht-Mitglieder 350,- EURO zzgl. MwSt.
Enthalten sind ein Mittagsimbiss und Getränke in den Pausen.
Allgemeine Teilnahmebedingungen
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl ist auf mindestens 12 und maximal 15 Personen begrenzt. Die Workshopgebühr wird nach Ablauf des Workshops in Rechnung gestellt. Erfolgt eine schriftliche Kündigung des Workhops beim AIW Unternehmensverband mindestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung, fällt keine Workshopgebühr an. Bei einer Kündigung bis 10 Werktage vor Workshopbeginn fallen 50% der Workshopgebühren an. Danach fällt die gesamte Workshopgebühr an. Ein Fernbleiben vom Workshop gilt nicht als Kündigung. Es kann eine Ersatzperson den Workshop antreten. Workshops können seitens des AIW Unternehmensverbandes abgesagt werden, wenn nicht genügend Anmeldungen eingehen oder sonstige Gründe die Durchführung eines Workshops nicht ermöglichen. Im Fall der Absage eines Workshops werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Ein Schadenersatzanspruch kann gegen den AIW Unternehmensverband nur wegen vorsätzlichen oder grobfahrlässigen Verhaltens geltend gemacht werden.
Diese Veranstaltung hat die maximale Teilnehmerzahl erreicht.
Rechtliche Hinweise
Eine Weitergabe des Tickets an Ersatzteilnehmer ist jederzeit möglich. Bitte teilen Sie uns in diesem Fall den Namen des Ersatzteilnehmers mit.
Ein Hinweis zum Umgang mit der Presse und Einwilligung in die Verwendung von Bildmaterial (Foto/Video) sowie personenbezogenen Daten
Auf Veranstaltungen werden grundsätzlich Fotos/Videos gemacht, die in Verbindung mit der Veranstaltung auch veröffentlicht werden und gegebenenfalls ist auch die Presse vor Ort. Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie in die Veröffentlichung von Bildmaterial (Foto/Video) ein, auf denen Sie als Person eindeutig erkennbar sind. Ihre Einwilligung bezieht sich auf folgende Bereiche: Internetseite in Verbindung mit dem Unternehmensverband, Unternehmensbroschüren, Soziale Medien in Verbindung mit dem Unternehmensverband.
Widerruf: Sie werden hiermit darüber informiert, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit, auch teilweise, schriftlich widerrufen können. Die Rücknahme der Einwilligung betrifft nicht das Bildmaterial, welches zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits veröffentlicht war. Bereits verwendetes Bildmaterial (z.B. in Drucksachen, Internet) muss nicht gelöscht werden und Druckpublikationen können weiterhin verwendet werden. Bei erfolgtem Widerruf der Einwilligung wird das Bildmaterial bei Neuauflagen/Nachdruck, Umgestaltung der Website usw. nicht mehr zur Verwendung kommen.
Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten: Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen freiwillig angegebenen Daten ein. Eine Übermittlung der Daten an unbeteiligte Dritte wird nicht stattfinden. Die Daten werden ausschließlich vom AIW Unternehmensverband genutzt. Wir verweisen auch auf die AIW Datenschutzerklärung.