Workshop: Videoerstellung mit dem Smartphone für Social Media
Zielsetzung: Die Teilnehmer erlernen, wie sie mit ihrem Smartphone qualitativ hochwertige und authentische Videos erstellen, bearbeiten und effektiv auf Social-Media-Plattformen einsetzen können. Der Referent André Baumeister wird aufzeigen, wie kleine und mittelständische Unternehmen authentische und interessante Videos durch überzeugendes „Storytelling“ erstellen können.
Methodik: Der Workshop kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Übungen. Durch die Arbeit in Kleingruppen wird ein intensiver Austausch und individuelles Lernen gefördert. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, eigene Videos zu erstellen und direktes Feedback zu erhalten.
Zielgruppe: Mitarbeiter aus Marketing, PR, Kommunikation, Employer Branding sowie Selbstständige, die ihre Social-Media-Präsenz durch selbst erstellte Videos verbessern möchten.
Voraussetzungen:
+ Eigenes Smartphone (iOS oder Android) mit ausreichend Speicherplatz
+ Vorabinstallation der App CapCut (mobil)
+ Laptop mit installierter CapCut-Desktop-Version
+ Kopfhörer zum Anschluss an den Laptop
+ Optional: Einfaches Zubehör wie Stativ oder externe MikrofoneVorbereitung für die Teilnehmer: Vor dem Workshop erhalten die Teilnehmer Zugang zu einem Online-Grundlagenkurs. Dieser beinhaltet die Aufgabe zum Aufnehmen von zwei Kurz-Clips und einem einfachen Schnitt mit CapCut, um eine einheitliche Basis für den Workshop zu schaffen.
Teilnehmerzahl: Mindestens 10, maximal 12 Personen, um eine intensive Betreuung und praxisnahe Umsetzung zu gewährleisten. Bei großer Nachfrage wird ggf. ein Folgetermin angeboten. Wir setzen Sie bei Interesse gerne auf eine Warteliste.
Kosten:
Für Mitglieder des AIW: 249,- € pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)
Für Nicht-Mitglieder: 329,- € pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)
*Mittagsimbiss und Getränke sind im Preis enthalten.
Inhalte und Ablauf:
- Begrüßung und Einführung (09:00 – 09:30 Uhr)
- Vorstellung des Trainers und der Teilnehmer:innen
- Überblick über den Workshop-Ablauf und die Ziele
- Grundlagen der Videoproduktion mit dem Smartphone (09:30 – 10:30 Uhr)
- Technische Voraussetzungen und Einstellungen des Smartphones
- Vorstellung geeigneter Apps für Aufnahme und Bearbeitung
- Empfehlungen für sinnvolles Zubehör
- Konzeption und Storytelling (10:30 – 11:30 Uhr)
- Entwicklung von Ideen und Konzepten für Social-Media-Videos
- Grundlagen des Storytellings und der Dramaturgie
- Erstellung eines einfachen Storyboards
- Praxisübung: Videodreh (11:30 – 12:30 Uhr)
- Aufnahme von Videos in Kleingruppen zu vorab definierten Themen
- Anwendung verschiedener Aufnahmetechniken und -perspektiven
- Tipps für Lichtsetzung und Tonqualität
Mittagspause mit Imbiss (12:30 – 13:30 Uhr)
- Videobearbeitung mit CapCut (13:30 – 15:00 Uhr)
- Import und Organisation des aufgenommenen Materials
- Grundlagen des Videoschnitts: Schneiden, Übergänge, Effekte
- Hinzufügen von Texten, Musik und Grafiken
- Präsentation und Feedback (15:00 – 16:00 Uhr)
- Vorführung der erstellten Videos
- Konstruktives Feedback durch Trainer und Teilnehmer:innen
- Abschluss und Ausblick (16:00 – 16:30 Uhr)
- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
- Empfehlungen für weiterführende Ressourcen und Trainings
- Feedback
Ihr Referent: André Baumeister: Als Gründer von EmployerBrandingVideos.de und Experte für Videoproduktion unterstützt André Baumeister Unternehmen dabei, ihre Arbeitgebermarke durch authentische und wirkungsvolle Videos zu stärken. Seit 2022 ist er als selbstständiger Videograf tätig und produziert Videos für Unternehmen und Organisationen aller Art. Neben seiner praktischen Erfahrung gibt er sein Wissen aktiv weiter: Er bildet angehende Mediengestalter Bild und Ton aus und vermittelt praxisnah die Grundlagen der Videoproduktion, des Storytellings und der Postproduktion. Durch seine Erfahrung in der Ausbildung verbindet er technisches Know-how mit didaktischem Gespür und sorgt so für einen interaktiven und praxisorientierten Workshop.
Allgemeine Teilnahmebedingungen: Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Teilnahmegebühr wird nach Ablauf des Workshops in Rechnung gestellt. Erfolgt eine schriftliche Kündigung des Workshops beim AIW Unternehmensverband mindestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung, fällt keine Teilnahmegebühr an. Bei einer Kündigung bis 10 Werktage vor Workshopbeginn fallen 50% der Seminargebühren an. Danach fällt die gesamte Gebühr an. Ein Fernbleiben vom Workshop gilt nicht als Kündigung. Eine Ersatzperson kann benannt werden und am Workshop teilnehmen. Workshops können seitens des AIW Unternehmensverbandes abgesagt werden, wenn nicht genügend Anmeldungen eingehen oder sonstige Gründe die Durchführung nicht ermöglichen. Ein Schadenersatzanspruch kann gegen den AIW Unternehmensverband nur wegen vorsätzlichen oder grobfahrlässigen Verhaltens geltend gemacht werden.
Während des Workshops werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die sowohl vom AIW Unternehmensverband als auch vom Referenten André Baumeister für Dokumentations-, Werbe- und Kommunikationszwecke verwendet werden können. Dies umfasst die Nutzung auf Websites, Social Media, in Präsentationen oder anderen Marketingmaterialien. Mit der Teilnahme erklären Sie sich mit der Veröffentlichung dieser Aufnahmen einverstanden. Falls Sie nicht aufgenommen werden möchten, geben Sie uns bitte vor Beginn des Workshops Bescheid.